Anbei ein paar aktuelle Bilder aus dem Allgäu. Es hat ab 2000m immer noch richtig viel Schnee (wen wundert's, bei dem Wetter der letzten Wochen).
Von Elbigenalp geht's Richtung Barth-Hütte. Leider verpasse den Abzweig ins Bernhardstal und stehe plötzlich unterhalb der Wolfebnerspitze.
 |
Barth-Hütte mit Wolfebnerspitze rechts |
Einer guten Spur folgend, erreiche ich den Hermannskar-Turm mit dem danebenliegenden Übergang ins Kar.
 |
Das Hermannskar |
Das Kar querend, kommt die Nordseite des Gr. Krottenkopfes näher. Die Rinne beginnt am höchsten Punkt des Schneefeldes und endet an einer Scharte zw. dem Kl. und Gr. Krottenkopf.
Die Schneerutsche der letzten Tage haben eine Rille geformt. In gutem Trittfirn geht es nach oben. Aus der rechten Begrenzungswand kommt immer noch etwas Schnee nach.
Der Ausstieg ist dann richtig spannend. An der linken Seite der Wechte geht es über brüchigen Fels und Schneereste hinaus.
Der Schnee am Gipfelhang ist komplett durchfeuchtet. Aufgrund der Hangneigung verzichte ich auf die letzten 100hm und steige direkt zur Krottenkopfscharte ab.
 |
Gipfelhang |
Am Ochsenkopf vorbei geht es durchs Bernhardstal zurück an den Ausgangspunkt.
Facts Gr. Krottenkopf Nordrinne (40°, 200m)
Allgäuer Alpen
Material: Pickel und Steigeisen